12 Treffer:
… e.V. geschafft den internationalen Wasserstoffnachwuchs zur Springschool Hydrogen Technology 2024 in Schleswig-Holstein zu versammeln.
… Einladung & Call for Abstract: Am 12.09.2024 veranstalten wir gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung (EMLE) der Technischen Hochschule…
… Erfahren Sie mehr über einen wichtigen Baustein der Energiewende: Termin Brunsbüttel: 18. Juli 2024, 18:00 - 20:00 Uhr im Brunsbüttel Ports, Elbehafen 1, 25541 Brunsbüttel Anmeldung Lernen Sie verschiedene…
… Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) arbeitete vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2024 unter dem Dach der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH). Durch die…
… Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) hat vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. Dezember 2024 unter dem Dach der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) die…
Forschung trifft Praxis: Wie gelingt der Transfer in eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft?
… des 3. Forschungssymposiums Wasserstoff an der Technischen Hochschule Lübeck am 12. September 2024. Als Herausgeber wird das HY.SH zitiert, das den Sammelband mit Unterstützung der EKSH und der…
…ir starten unser neues Webinar "ENERGIEWENDE.KOMPAKT - Die digitale Reihe zur Energiewende in SH" am 20. Juni 2024 von 12:00 bis 13:00 Uhr mit einer Serie zur "Systemdienlichkeit von grünen Wasserstoffprojekten in…
Die internationale Schifffahrt soll 2050 klimaneutral sein. Es mangelt der maritimen Branche jedoch an verfügbaren Kraftstoffalternativen. Welche Möglichkeiten, Ansätze und politischen Initiativen
Mit großem Erfolg wurde vom 27. bis zum 31. März 2023 zum zweiten Mal die „Spring School Hydrogen Technology“ durchgeführt, gemeinschaftlich organisiert vom Helmholtz-Zentrum Hereon, dem DLR-Institut
Die Wasserstoffforschenden des Landes Schleswig-Holstein trafen sich am 11. Oktober 2023 in Flensburg, um ihre Meilensteine vorzustellen und die strategische Ausrichtung der Wasserstoffforschung im
… Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (MBWFK) gefördert und endete am 31. Dezember 2024. H2Fonds-Projekte im Überblick Durchführung eines wissenschaftlichen Symposiums zum Thema Wasserstoff…