Am 11. Oktober 2023 lädt das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung (HY.SH) zu einem wissenschaftlichen Symposium zur Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein ein. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Hochschule Flensburg (HSFL) und der Europa-Universität Flensburg (EUF) organisiert. Das Symposium findet von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr auf dem Hochschulcampus Flensburg statt. Die Angabe zum Treffpunkt folgt.
Die Ziele der Veranstaltung sind:
- Einrichtungsübergreifender Austausch & Vernetzung der Wasserstoffforscher:innen
- Verständigung über eine gemeinsame Forschungsagenda
- Kick-Off H2 Forschungsroadmap SH
Weitere Programmpunkte sind:
- Erstvorstellung der webbasierten Karte zur H2-Projektlandschaft
- Besichtigung des Testlabors Sektorkopplung
Eingeladen sind Hochschulforschende, Forschende außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, politische Entscheidungsträger:innen und Angehörige der Ministerien des Landes Schleswig-Holstein.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Zum vorläufigen Programm:
- ab 9:30 Uhr: Einlass und Get-together
- 10:00 Uhr: Begrüßung durch das ZNES
(Prof. Dr. Hinrich Uellendahl, Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien, HSFL)
(Dr. Heike Bille, Präsidiumsbeauftragte für Technologie- und Wissenstransfer, HSFL)
- 10:15 Uhr: Einleitung in das Thema durch das HY.SH
(Prof. Dr. Oliver Opel, Projektkoordinator, HY.SH)
(Gerlind Wagner-Vogel, Projektleiterin, HY.SH)
- 10:30 Uhr: Erstvorstellung der webbasierten Karte der H2-Projektlandschaft & Fachvorträge
(Dr. Frank Schiller, Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE), FH Westküste)
(Katharina Prehn, Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE), FH Westküste)
(Weitere Sprecher:innen folgen)
- 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
- 13:00 Uhr: Besichtigung des Testlabors Sektorkopplung
(Prof. Dr. Hinrich Uellendahl, Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien, HSFL)
- 14:00 Uhr: Workshop zur Forschungsagenda und Kick-Off H2-Forschungsroadmap SH
(Moderation HY.SH)
- ab 16:30 Uhr: Netzwerken mit Snacks und Getränken
Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn Sie einen Fachvortrag halten oder ein wis. Poster vorstellen möchten.
Veranstaltungsort:
-
Gebäude: Hörsaalzentrum 2 (HZ 2) Gebäudeplan anzeigen
-
Adresse: Thomas-Fincke-Str. 18, 24943 Flensburg Route anzeigen
-
Anreise mit dem Auto oder mit dem ÖPNV Empfehlungen anzeigen
Zur Anmeldung Ansprechpartner
Die Veranstaltung wird durch die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) mit Mitteln aus dem "H2Fonds" finanziert, die den Hochschulen des Landes durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (MBWFK) für die Wasserstoffforschung zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden von den Veranstaltern Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Bildnachweis Titelbild: © Hochschule Flensburg