Der Sammelband “Wasserstoff-Forschung SH KOMPAKT”, erarbeitet anlässlich des dritten HY.SH Forschungssymposium, bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen und praxisrelevanten Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff in Schleswig-Holstein. Der Sammelband vereint Beiträge von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes und zeigt die Vielfalt und Tiefe der Wasserstoff-Forschung. Die Beiträge decken ein breites Spektrum ab, von der technischen Machbarkeit über regulatorische Rahmenbedingungen bis hin zu innovativen Anwendungen in der Praxis.
Kompakt auf 55 Seiten präsentiert der Sammelband die Ergebnisse von 31 Forschenden aus Schleswig-Holstein. In 12 Artikeln werden aktuelle wissenschaftliche Diskussionen und praxisrelevante Entwicklungen rund um das Thema Wasserstoff beleuchtet.
Herausgegeben wurde das Werk vom Landeskompetenzzentrum für Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) anlässlich des 3. Forschungssymposiums Wasserstoff an der Technischen Hochschule Lübeck am 12. September 2024. Als Herausgeber wird das HY.SH zitiert, das den Sammelband mit Unterstützung der EKSH und der Technischen Hochschule Lübeck über die Universitätsbibliothek der CAU zu Kiel veröffentlicht hat. Sowohl das Symposium als auch die Publikation wurden mit Mitteln vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein (MBWFK) finanziert.